Alle Episoden

Da capo: Migräne – Gewitter im Kopf

Da capo: Migräne – Gewitter im Kopf

40m 0s

Kopfschmerzen gelten als eine der am weitesten verbreiteten neurologischen Erkrankung weltweit. In Österreich sind ca. 1 Mio. Menschen betroffen. Viele der betroffenen Personen sehen sich aufgrund einer langjährigen unbehandelten Migräne in ihrem täglichen Leben besonders eingeschränkt. Bei manchen Menschen treten sogenannte Migräneanfälle vereinzelt auf, andere wiederum sind durch Migräne jeden Monat für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt.

Über die aktuellen Behandlungsmethoden und innovative Forschungsansätze zum Thema Migräne sowie persönliche Erfahrungen aus dem Austausch mit Migräne-Betroffenen spricht Dr. Sonja-Maria Tesar, Präsidentin der österreichischen Kopfschmerzgesellschaft, mit Moderatorin Denise Seifert in der 25. Episode von HÖRENSWERT. Nochmal zum Nachhören!

Hilfe erhalten Betroffene auch...

Da capo: Sonne ohne Reue – gibt’s das?

Da capo: Sonne ohne Reue – gibt’s das?

30m 32s

Sonne gehört für viele Menschen zu Urlaub und Freizeit. Sonne ist aber auch für den Körper wichtig, etwa für die Vitamin-D-Produktion oder die Ausschüttung des „Glückshormons“ Serotonin. Gleichzeitig birgt Sonnenbaden bekanntlich große Gefahren. Welche Folgen ein Zuviel an Sonne haben kann und wie man sich schützen sollte, erklärt Dr. Johannes Bisschoff, Facharzt für Dermatologie und Allergologie sowie Leiter des Wahlarztzentrums Medizin am Hauptbahnhof, in der 28. Folge von HÖRENSWERT. Nochmal zum Nachhören!

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an gesellschaft@oeggk.at.
Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter [oeggk.at/podcast](http://www.oeggk.at/podcast).
[facebook.com/oeggk](http://www.facebook.com/oeggk)
Produktion: Georg Gfrerer/[www.audio-funnel.com](http://www.audio-funnel.com)
Konzept und Grafik: accelent communications/[www.accelent.at](http://www.accelent.at)

Küssen verboten? Alles über Herpes

Küssen verboten? Alles über Herpes

29m 43s

Herpes ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Haut, die durch Viren verursacht wird. In Österreich sind Studien zufolge etwa 90 Prozent der Menschen mit dem Virus infiziert, und – so scheint es – bekommen immer im ungünstigsten Moment Fieberblasen. Doch ist das unausweichlich? Kann man Herpes heilen oder zumindest den Ausbruch der schmerzenden Fieberblasen verhindern? Und welche Folgen könnte Herpes haben? Darüber diskutiert Moderatorin Denise Seifert in der 52. Episode von HÖRENSWERT mit Dr. Katja Schindler, Fachärztin für Dermatologie und ästhetische Medizin.

Mehr zu Katja Schindler gleich hier:
https://schindler-derma.at/schindler/
https://www.facebook.com/HautarztinWien

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie...

Der Krampf mit den Krampfadern – kosmetisches Problem oder Gesundheitsrisiko?

Der Krampf mit den Krampfadern – kosmetisches Problem oder Gesundheitsrisiko?

23m 53s

Nur rund 10 Prozent der Bevölkerung haben laut dem deutschen Robert Koch Institut keinerlei Probleme mit den Beinvenen. Fast 60 Prozent haben zumindest Besenreiser oder ähnliche Veränderungen. Und rund 30 Prozent der Menschen haben schwerwiegendere Symptome eines chronischen Venenleidens wie Krampfadern, Flüssigkeitsansammlungen oder offene Beine. Sind Krampfadern also nur ein ästhetisches Thema oder ein echtes gesundheitliches Problem? Dazu fragt Moderatorin Denise Seifert in der 51. Episode von HÖRENSWERT einen Spezialisten der Venenheilkunde, Prof. Dr. Alexander Flor, Chirurg und Phlebologe.

Weiterführende Informationen zu Krampfadern und deren Behandlung gibt es auf https://venenpraxis.at/krampfadern/

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie...

Knochenjob für unseren Körper – was bei Rheuma passiert

Knochenjob für unseren Körper – was bei Rheuma passiert

37m 11s

In Österreich leiden fast 300.000 Personen an entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Nicht-entzündliche, degenerative Erkrankungen wie Arthrose sind sogar noch häufiger. Insgesamt hat somit rund ein Viertel der österreichischen Bevölkerung rheumatische Beschwerden; bei den über 55-Jährigen sind es sogar 40 %. Das sind erschreckende Zahlen. Doch ist jeder Schmerz in den Gelenken gleich ein Anzeichen für Rheuma? Grund genug für Moderatorin Denise Seifert, in der 50. Episode von HÖRENSWERT diese Volkskrankheit mit Dr. Harald Leiss, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie,
unter die Lupe nehmen.

Alles zum Nachbarschaftstag am 5. Juni 2025 und die Health Mobil Tour „Aktiv gegen Rheuma und Schmerz“...

Cholesterin – die stille Gefahr

Cholesterin – die stille Gefahr

30m 39s

Vier von fünf aller Herz-Kreislauf-Todesfälle werden durch Herzinfarkte sowie Schlaganfälle verursacht. Und 28 Prozent dieser Todesfälle stehen in Zusammenhang mit erhöhtem Cholesterin. Grund genug, sich mit diesem unterschätzten Thema zu befassen. Doch was ist Cholesterin eigentlich? Welche Aufgaben hat es im Körper? Und worin bestehen die Risiken? Moderatorin Denise Seifert hat dazu für die 49. Episode von HÖRENSWERT mit Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Linz und Präsident der Cholesterin Allianz, gesprochen.

Viele Infos zu Cholesterin und alle Stationen der Health Mobil Tour „Aktiv gegen hohes Cholesterin“ unter https://www.oeggk.at/health-mobil-cholesterin/
Weiterführende Informationen...

Wenn’s blutet und brennt – Tabuthema Hämorrhoiden

Wenn’s blutet und brennt – Tabuthema Hämorrhoiden

29m 45s

Jeder Mensch hat Hämorrhoiden, Männer wie Frauen, und sie üben auch eine durchaus wichtige Funktion im Darm aus. Vergrößern sich die Hämorrhoiden jedoch, entstehen oft Beschwerden. Immerhin jede und jeder Zweite bekommt im Lauf seines Lebens Probleme damit. Grund genug über das – für viele peinliche – Thema zu sprechen. Moderatorin Denise Seifert hat dazu den Internisten Dr. Marcus Franz für die 48. Episode von HÖRENSWERT ins Studio gebeten.

Weiterführende Informationen zu Hämorrhoiden gibt es auf www.netdoktor.at/krankheiten/haemorrhoiden/ sowie unter merztherapeutics.com/at/therapiebereiche/haemorrhoiden/

Diese Episode wurde unterstützt von Merz Therapeutics merztherapeutics.com/at/

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an gesellschaft@oeggk.at....

Intimgesundheit – jede betrifft’s, niemand redet drüber

Intimgesundheit – jede betrifft’s, niemand redet drüber

22m 17s

Jucken, Brennen, Ausfluss? Scheidengesundheit ist ein Thema, das vielen Frauen unangenehm ist und worüber oft nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Dabei betrifft es praktisch jede Frau – von der ganz jungen, die vielleicht gerade ihre erste Periode hatte, bis zur reifen Frau, die die Wechseljahre schon hinter sich hat. Untersuchungen zufolge erleben 70-75 % aller Frauen zumindest einmal im Leben eine Pilzinfektion in der Scheide. Grund genug für Moderatorin Denise Seifert, dieses sensible Thema in der 47. Episode von HÖRENSWERT mit Dr.in Eva Lehner-Rothe, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, zu beleuchten.

Die Produktion dieser Episode wurde von Kwizda unterstützt....

Das schlummernde Risiko – über HPV und den Schutz davor

Das schlummernde Risiko – über HPV und den Schutz davor

14m 50s

85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit HPV, den sogenannten Humanen Papilloma Viren. Frauen wie Männer. Und das kann fatale Folgen haben. Denn diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Haut- sowie Zellveränderungen auslösen, die wiederum zu schweren Erkrankungen bis hin zu Krebs führen. Im Schnitt sterben drei Frauen pro Woche in Österreich an HPV-bedingtem Krebs. So besorgniserregend diese Daten sind – es gibt auch eine gute Nachricht. Man kann sich gegen HPV-bedingte Erkrankungen mit einer Impfung schützen. Darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 45. Episode von HÖRENSWERT mit Dr. Monika Matal. Sie...

Impfen oder nicht impfen – das ist hier die Frage

Impfen oder nicht impfen – das ist hier die Frage

32m 18s

Das Thema Impfen erhitzt seit der Corona-Pandemie die Gemüter, und was früher für die meisten selbstverständlich war, wird heute heiß diskutiert. Während vor einigen Jahren vor allem die Kinderimpfungen als Errungenschaft betrachtet wurden, werden aktuell die Wirksamkeit von Impfstoffen hinterfragt, Mythen weitergetragen und politische Diskussionen daran entzündet. Dabei ist der Kernpunkt von Impfungen in den Hintergrund geraten. Moderatorin Denise Seifert fragt deshalb in der 45. Episode von HÖRENSWERT die Impfexpertin Priv. Doz. Ing. Dr. Monika Redlberger-Fritz vom Zentrum für Virologie an der MedUni Wien, wie Impfungen wirken und was sie leisten können.

Ausführliche Informationen zum Thema Impfen finden Sie auch...