Alle Episoden

Grauer Star – wenn sich die Linse eintrübt

Grauer Star – wenn sich die Linse eintrübt

22m 48s

Vom Grauen Star haben die meisten Menschen in Österreich bereits einmal gehört. Und das – in der Fachsprache – Katarakt genannte Leiden zählt auch zu den häufigsten Augenerkrankungen. Trotzdem wissen viele nicht, wie es zur Eintrübung der Linse kommt und was die Sehschwierigkeiten verursacht.
Moderatorin Denise Seifert in der 37. Episode von HÖRENSWERT fragt dazu OA Dr. Martin Rubey. Er ist Facharzt für Augenheilkunde und spezialisiert auf Augenchirurgie an der Privatklinik Confraternität.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an gesellschaft@oeggk.at.
Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter [oeggk.at/podcast](http://www.oeggk.at/podcast).
[facebook.com/oeggk](http://www.facebook.com/oeggk)
Produktion: Georg Gfrerer/[www.audio-funnel.com](http://www.audio-funnel.com)
Konzept und Grafik: accelent communications/[www.accelent.at](http://www.accelent.at)

Mit Diabetes besser zurechtkommen - so geht's!

Mit Diabetes besser zurechtkommen - so geht's!

29m 21s

Einer von 10 Menschen in Österreich hat Diabetes. Und etwa ein Drittel der 800.000 Betroffenen wissen nichts davon. Bleibt Diabetes unentdeckt, hat das massive Auswirkungen auf unseren Körper: Ein chronisch stark erhöhter Blutzuckerwert kann zu Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Alle 50 Minuten stirbt sogar ein Mensch in Österreich an den Folgen des Diabetes. Die Zuckerkrankheit, wie Diabetes auch genannt wird, ist damit die häufigste und bedeutsamste Stoffwechselerkrankung unserer Zeit. Welche Anzeichen man deshalb nicht übersehen sollte und wie Diabetes behandelt werden kann, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 36. Episode von HÖRENSWERT mit Prim. Univ.-Prof. Dr....

Cranio-Sacral-Therapie – wenn Energieströme wieder fließen

Cranio-Sacral-Therapie – wenn Energieströme wieder fließen

33m 25s

Die Cranio-Sacral-Therapie ist laut Definition eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Für manche bedeutet sie einen neuen, sanften Therapiezugang zu vielfältigen Beschwerden. Für andere ist sie schlichtweg Hokuspokus. Wie Cranio-Sacral-Therapie funktioniert und bei welchen Anwendungsgebieten sie Erfolge zeigt, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 35. Episode von HÖRENSWERT mit Petra Grottenthaler. Sie ist ausgebildete Cranio-Sacral-Therapeutin.

Die Macht der Willensstärke

Die Macht der Willensstärke

25m 40s

Thomas Haller lebt seit seiner Geburt mit spastischer Diplegie, ein Geburtsschaden, bei dem vor allem grob- und feinmotorische Störungen im Bereich der Beine auftreten. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hat er „die Bewegung“ zu seinem Beruf gemacht. Er befördert Menschen auf der Straße, er bewegt sie in seinen Vorträgen und bewegt sich selbst aktiv beim Pferdesport als Dressurreiter. Welche Rolle dabei seine Willensstärke spielt, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 34. Episode von HÖRENSWERT mit Autor und Unternehmer Thomas Haller. https://thomas-haller.at/

Reflux – wenn es einem sauer aufstößt

Reflux – wenn es einem sauer aufstößt

17m 26s

Nach einem üppigen Essen kann man schon mal Sodbrennen haben, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Wenn es einem aber regelmäßig sauer aufstößt, könnte eine Refluxerkrankung vorliegen. Immerhin rund 30 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter Sodbrennen, und in den meisten Fällen kann die Krankheit nicht auf eine bestimmte Ursache zurückgeführt werden. Wie man mit richtiger Ernährung vorbeugen und lindern kann, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 33. Episode von HÖRENSWERT mit Ernährungswissenschafterin Mag. Veronika Macek-Strokosch. https://eat2day.at/

Vitamin D – wie viel brauchen wir wirklich?

Vitamin D – wie viel brauchen wir wirklich?

27m 56s

Vitamin D ist für unseren Körper unverzichtbar. Es trägt zur Knochenstabilität und zum Zahnerhalt bei. Es ist es wichtig für das Immunsystem. Und es kann vor akuten Atemwegsinfektionen schützen. Doch es wird auch kontrovers diskutiert. Denn bei ausreichend Aufenthalt im Freien sollte unser Körper ausreichend Vitamin D selbst bilden können. Trotzdem nehmen viele Menschen Vitamin D als Präparate zusätzlich zu sich, und Nahrungsergänzungsmittel boomen. Grund genug, wissenschaftlich gesicherte Fakten zu diskutieren. Moderatorin Denise Seifert spricht dazu in der 32. Episode von HÖRENSWERT mit Ernährungswissenschafterin und Sporternährungscoach Mag. Sabine Bisovsky. https://essenzielles.at/

CBD versus Cannabis – ein Faktencheck

CBD versus Cannabis – ein Faktencheck

28m 5s

Rund um das aus der Hanfpflanze gewonnene CBD kursieren unzählige Gerüchte und Mythen. Und für viele ist nicht klar, worin der Unterschied zwischen dem Suchtmittel Cannabis (also THC) und dem für medizinische Zwecke empfohlenen Cannabidiol (CBD) besteht. Grund genug für einen Faktencheck, für den Moderatorin Denise Seifert in der 31. Episode von HÖRENSWERT mit Ernährungswissenschaftlerin Larissa Grünwald spricht. Sie hat sich auf Orthomolekulare Medizin (Nährstoff- bzw. Vitalstofftherapie) spezialisiert und ist Autorin sowie Gesundheitsjournalistin. https://www.larissagruenwald.net/

Hand aufs Herz – was tun bei Herzschwäche?

Hand aufs Herz – was tun bei Herzschwäche?

21m 38s

In Österreich leiden bis zu 300.000 Personen unter der fortschreitenden und potenziell tödlichen Herzinsuffizienz, wie die Herzschwäche in der Fachsprache genannt wird. Doch was ist Herzschwäche eigentlich? An welchen Symptomen kann man eine beginnende Herzinsuffizienz erkennen? Und welche Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie gibt es? Vor der Herzgesundheitswoche des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz, die von 2. bis 7. Oktober 2023 in allen Partner-Apotheken stattfindet, spricht dazu Moderatorin Denise Seifert in der 30. Episode von HÖRENSWERT mit Univ.-Prof. Dr. Severin Schwarzacher. Er ist Facharzt für Kardiologie und Interne Medizin mit eigener Praxis sowie Belegarzt in der Privatklinik Döbling und in der Privatklinik...

Projekt WOHNBUDDY – Alt und Jung unter einem Dach

Projekt WOHNBUDDY – Alt und Jung unter einem Dach

31m 36s

Leistbarer Wohnraum ist insbesondere für junge Menschen immer schwerer zu finden. Gleichzeitig leben ältere Menschen vielfach in – mittlerweile zu groß gewordenen – Wohnungen einsam und alleine. Diese beiden Probleme ließen sich mit einer Idee lösen, dachten sich Marlene Welzl, Lukas Hecke und Manuel Schuler vor rund acht Jahren und riefen eine Wohnplattform ins Leben. WOHNBUDDY war geboren. Wie junge und alte Menschen unter einem Dach zusammenleben, welche Chancen aber auch Schwierigkeiten der Alltag birgt und welche Erfahrungen sie weitergeben möchten, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 29. Episode von HÖRENSWERT mit Marlene Welzl und WOHNBUDDY-Nutzerin Eva Falkner. Marlene...

Sonne ohne Reue – gibt’s das?

Sonne ohne Reue – gibt’s das?

30m 41s

Sonne gehört für viele Menschen zu Urlaub und Freizeit. Sonne ist aber auch für den Körper wichtig, etwa für die Vitamin-D-Produktion oder die Ausschüttung des „Glückshormons“ Serotonin. Gleichzeitig birgt Sonnenbaden bekanntlich große Gefahren. Welche Folgen ein Zuviel an Sonne haben kann und wie man sich schützen sollte, erklärt Dr. Johannes Bisschoff, Facharzt für Dermatologie und Allergologie sowie Leiter des Wahlarztzentrums Medizin am Hauptbahnhof, in der 28. Folge von HÖRENSWERT.