Alle Episoden

Gender Medizin – Sind Frauen einfach nur kleinere Männer?

Gender Medizin – Sind Frauen einfach nur kleinere Männer?

23m 59s

Die Medizin war bis Ende der 1980er Jahre vorwiegend männlich orientiert. Über Jahrzehnte wurden Medikamente in Studien nur an Männern getestet – weil der Hormonzyklus der Frau die Wirkung beeinflusst, so die Argumentation. Die Einbeziehung spezifisch weiblicher Gesundheitsfaktoren in die Wissenschaft gewann in Österreich erst in den 2000ern langsam an Bedeutung. Dabei sind die geschlechtsabhängigen Unterschiede in der Medizin teilweise augenfällig. Doch worin unterscheiden sich Frauen von Männern im Gesundheitsbereich? Darüber unterhält sich Moderatorin Denise Seifert in der 41. Episode von HÖRENSWERT mit Dr.in Mireille Ngosso, Assistenzärztin in der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Krankenhaus Hietzing, Wiener Landtagsabgeordnete und Autorin.

Der...

Reise-Diarrhoe – Wenn der Darm ein Abenteuer unternimmt

Reise-Diarrhoe – Wenn der Darm ein Abenteuer unternimmt

30m 37s

Für viele Menschen entpuppt sich der ersehnte Urlaub schnell zum Alptraum – dann nämlich, wenn man die Zeit statt im Liegestuhl oder auf Entdeckungsreise auf dem Klo verbringt. „Montezumas Rache“ wird das im Volksmund genannt. Expert:innen fassen diese reisebedingten, etwa ein Drittel der Tourist:innen betreffenden Durchfallerkrankungen unter dem Fachbegriff Reise-Diarrhoe zusammen. Wie es dazu kommt und wie man sich vor solch unliebsamen Überraschungen schützen kann, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert mit Mag. Anita Frauwallner, Gründerin und CEO des Instituts AllergoSan in der 40. Episode von HÖRENSWERT.

Die unter PubMed publizierten und öffentlich zugänglichen Studien, in denen vom Institut AllergoSan entwickelte...

Flugangst: Über den Wolken – kann die Angst grenzenlos sein

Flugangst: Über den Wolken – kann die Angst grenzenlos sein

36m 54s

Für viele Menschen ist Fliegen mit großen Ängsten verbunden, und der Start in den Urlaub gestaltet sich alles andere als entspannt. Im Gegenteil – wer unter Flugangst leidet, ist oft schon Wochen vor dem Abflug nervös. Davon kann auch Studentin Ronja Uminsky ein Lied singen. Für sie ist Fliegen seit ihrer Kindheit ein Horror. Das muss nicht sein, denn Flugangst lässt sich behandeln, sagt die Psychologin und Buchautorin Mag. Irene Rausch. Über Erfahrungen, Zusammenhänge und Tipps gegen Flugangst spricht Moderatorin Denise Seifert mit beiden in der 39. Episode von HÖRENSWERT.

Wenn Sie das Gespräch auf YouTube ansehen wollen, schauen Sie...

Schaufensterkrankheit: Wenn das Cholesterin in die Beine fährt

Schaufensterkrankheit: Wenn das Cholesterin in die Beine fährt

26m 4s

Unter der „Schaufensterkrankheit“ stellt man sich vermutlich eine harmlose Sache vor. In Wahrheit ist dies aber eine sehr ernsthafte Erkrankung, bei der die Beinmuskulatur durch verengte Gefäße nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, sodass die Beine bereits nach wenigen Schritten schmerzen. Welche Folgen es hat, wenn die Krankheit unbehandelt bleibt und welche Rolle ein erhöhter Cholesterinwert dabei spielt, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 38. Episode von HÖRENSWERT mit Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Jolanta Siller-Matula. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie auf der Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien, AKH.

Diese Episode wurde unterstützt von Ratiopharm www.ratiopharm.at...

Grauer Star – wenn sich die Linse eintrübt

Grauer Star – wenn sich die Linse eintrübt

22m 48s

Vom Grauen Star haben die meisten Menschen in Österreich bereits einmal gehört. Und das – in der Fachsprache – Katarakt genannte Leiden zählt auch zu den häufigsten Augenerkrankungen. Trotzdem wissen viele nicht, wie es zur Eintrübung der Linse kommt und was die Sehschwierigkeiten verursacht.
Moderatorin Denise Seifert in der 37. Episode von HÖRENSWERT fragt dazu OA Dr. Martin Rubey. Er ist Facharzt für Augenheilkunde und spezialisiert auf Augenchirurgie an der Privatklinik Confraternität.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an gesellschaft@oeggk.at.
Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter [oeggk.at/podcast](http://www.oeggk.at/podcast).
[facebook.com/oeggk](http://www.facebook.com/oeggk)
Produktion: Georg Gfrerer/[www.audio-funnel.com](http://www.audio-funnel.com)
Konzept und Grafik: accelent communications/[www.accelent.at](http://www.accelent.at)

Mit Diabetes besser zurechtkommen - so geht's!

Mit Diabetes besser zurechtkommen - so geht's!

29m 21s

Einer von 10 Menschen in Österreich hat Diabetes. Und etwa ein Drittel der 800.000 Betroffenen wissen nichts davon. Bleibt Diabetes unentdeckt, hat das massive Auswirkungen auf unseren Körper: Ein chronisch stark erhöhter Blutzuckerwert kann zu Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Alle 50 Minuten stirbt sogar ein Mensch in Österreich an den Folgen des Diabetes. Die Zuckerkrankheit, wie Diabetes auch genannt wird, ist damit die häufigste und bedeutsamste Stoffwechselerkrankung unserer Zeit. Welche Anzeichen man deshalb nicht übersehen sollte und wie Diabetes behandelt werden kann, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 36. Episode von HÖRENSWERT mit Prim. Univ.-Prof. Dr....

Cranio-Sacral-Therapie – wenn Energieströme wieder fließen

Cranio-Sacral-Therapie – wenn Energieströme wieder fließen

33m 25s

Die Cranio-Sacral-Therapie ist laut Definition eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Für manche bedeutet sie einen neuen, sanften Therapiezugang zu vielfältigen Beschwerden. Für andere ist sie schlichtweg Hokuspokus. Wie Cranio-Sacral-Therapie funktioniert und bei welchen Anwendungsgebieten sie Erfolge zeigt, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 35. Episode von HÖRENSWERT mit Petra Grottenthaler. Sie ist ausgebildete Cranio-Sacral-Therapeutin.

Die Macht der Willensstärke

Die Macht der Willensstärke

25m 40s

Thomas Haller lebt seit seiner Geburt mit spastischer Diplegie, ein Geburtsschaden, bei dem vor allem grob- und feinmotorische Störungen im Bereich der Beine auftreten. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hat er „die Bewegung“ zu seinem Beruf gemacht. Er befördert Menschen auf der Straße, er bewegt sie in seinen Vorträgen und bewegt sich selbst aktiv beim Pferdesport als Dressurreiter. Welche Rolle dabei seine Willensstärke spielt, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 34. Episode von HÖRENSWERT mit Autor und Unternehmer Thomas Haller. https://thomas-haller.at/

Reflux – wenn es einem sauer aufstößt

Reflux – wenn es einem sauer aufstößt

17m 26s

Nach einem üppigen Essen kann man schon mal Sodbrennen haben, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Wenn es einem aber regelmäßig sauer aufstößt, könnte eine Refluxerkrankung vorliegen. Immerhin rund 30 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden unter Sodbrennen, und in den meisten Fällen kann die Krankheit nicht auf eine bestimmte Ursache zurückgeführt werden. Wie man mit richtiger Ernährung vorbeugen und lindern kann, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 33. Episode von HÖRENSWERT mit Ernährungswissenschafterin Mag. Veronika Macek-Strokosch. https://eat2day.at/

Vitamin D – wie viel brauchen wir wirklich?

Vitamin D – wie viel brauchen wir wirklich?

27m 56s

Vitamin D ist für unseren Körper unverzichtbar. Es trägt zur Knochenstabilität und zum Zahnerhalt bei. Es ist es wichtig für das Immunsystem. Und es kann vor akuten Atemwegsinfektionen schützen. Doch es wird auch kontrovers diskutiert. Denn bei ausreichend Aufenthalt im Freien sollte unser Körper ausreichend Vitamin D selbst bilden können. Trotzdem nehmen viele Menschen Vitamin D als Präparate zusätzlich zu sich, und Nahrungsergänzungsmittel boomen. Grund genug, wissenschaftlich gesicherte Fakten zu diskutieren. Moderatorin Denise Seifert spricht dazu in der 32. Episode von HÖRENSWERT mit Ernährungswissenschafterin und Sporternährungscoach Mag. Sabine Bisovsky. https://essenzielles.at/