
Schnarchen und Schlafapnoe
Schnarchen ist eine nächtliche Atemstörung bei der während des Schlafes in den oberen Luftwegen – diese reichen von der Nasenspitze bis zu den Stimmbändern – ein meist als störend empfundenes Atemgeräusch entsteht. Der Übergang vom Schnarchen zur obstruktiven Schlafapnoe ist fließend, und damit verbunden ist das Symptom des „Nicht-erholsamen Schlafes“. In der 27. Episode von HÖRENSWERT spricht Moderatorin Denise Seifert mit dem Spezialisten Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel über die typischen Symptome des Schnarchens und der Schlafapnoe. Außerdem erklärt er, was bei der Beobachtung des Schlafs und bei einer notwendigen Behandlung oder Therapie besonders wichtig ist.