Alle Episoden

CBD versus Cannabis – ein Faktencheck

CBD versus Cannabis – ein Faktencheck

28m 5s

Rund um das aus der Hanfpflanze gewonnene CBD kursieren unzählige Gerüchte und Mythen. Und für viele ist nicht klar, worin der Unterschied zwischen dem Suchtmittel Cannabis (also THC) und dem für medizinische Zwecke empfohlenen Cannabidiol (CBD) besteht. Grund genug für einen Faktencheck, für den Moderatorin Denise Seifert in der 31. Episode von HÖRENSWERT mit Ernährungswissenschaftlerin Larissa Grünwald spricht. Sie hat sich auf Orthomolekulare Medizin (Nährstoff- bzw. Vitalstofftherapie) spezialisiert und ist Autorin sowie Gesundheitsjournalistin. https://www.larissagruenwald.net/

Hand aufs Herz – was tun bei Herzschwäche?

Hand aufs Herz – was tun bei Herzschwäche?

21m 38s

In Österreich leiden bis zu 300.000 Personen unter der fortschreitenden und potenziell tödlichen Herzinsuffizienz, wie die Herzschwäche in der Fachsprache genannt wird. Doch was ist Herzschwäche eigentlich? An welchen Symptomen kann man eine beginnende Herzinsuffizienz erkennen? Und welche Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie gibt es? Vor der Herzgesundheitswoche des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz, die von 2. bis 7. Oktober 2023 in allen Partner-Apotheken stattfindet, spricht dazu Moderatorin Denise Seifert in der 30. Episode von HÖRENSWERT mit Univ.-Prof. Dr. Severin Schwarzacher. Er ist Facharzt für Kardiologie und Interne Medizin mit eigener Praxis sowie Belegarzt in der Privatklinik Döbling und in der Privatklinik...

Projekt WOHNBUDDY – Alt und Jung unter einem Dach

Projekt WOHNBUDDY – Alt und Jung unter einem Dach

31m 36s

Leistbarer Wohnraum ist insbesondere für junge Menschen immer schwerer zu finden. Gleichzeitig leben ältere Menschen vielfach in – mittlerweile zu groß gewordenen – Wohnungen einsam und alleine. Diese beiden Probleme ließen sich mit einer Idee lösen, dachten sich Marlene Welzl, Lukas Hecke und Manuel Schuler vor rund acht Jahren und riefen eine Wohnplattform ins Leben. WOHNBUDDY war geboren. Wie junge und alte Menschen unter einem Dach zusammenleben, welche Chancen aber auch Schwierigkeiten der Alltag birgt und welche Erfahrungen sie weitergeben möchten, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 29. Episode von HÖRENSWERT mit Marlene Welzl und WOHNBUDDY-Nutzerin Eva Falkner. Marlene...

Sonne ohne Reue – gibt’s das?

Sonne ohne Reue – gibt’s das?

30m 41s

Sonne gehört für viele Menschen zu Urlaub und Freizeit. Sonne ist aber auch für den Körper wichtig, etwa für die Vitamin-D-Produktion oder die Ausschüttung des „Glückshormons“ Serotonin. Gleichzeitig birgt Sonnenbaden bekanntlich große Gefahren. Welche Folgen ein Zuviel an Sonne haben kann und wie man sich schützen sollte, erklärt Dr. Johannes Bisschoff, Facharzt für Dermatologie und Allergologie sowie Leiter des Wahlarztzentrums Medizin am Hauptbahnhof, in der 28. Folge von HÖRENSWERT.

Schnarchen und Schlafapnoe

Schnarchen und Schlafapnoe

36m 59s

Schnarchen ist eine nächtliche Atemstörung bei der während des Schlafes in den oberen Luftwegen – diese reichen von der Nasenspitze bis zu den Stimmbändern – ein meist als störend empfundenes Atemgeräusch entsteht. Der Übergang vom Schnarchen zur obstruktiven Schlafapnoe ist fließend, und damit verbunden ist das Symptom des „Nicht-erholsamen Schlafes“. In der 27. Episode von HÖRENSWERT spricht Moderatorin Denise Seifert mit dem Spezialisten Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel über die typischen Symptome des Schnarchens und der Schlafapnoe. Außerdem erklärt er, was bei der Beobachtung des Schlafs und bei einer notwendigen Behandlung oder Therapie besonders wichtig ist.

Digitale Gesundheitsanwendungen –

Digitale Gesundheitsanwendungen – "Apps auf Rezept"

21m 47s

Bei sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) handelt es sich um „Apps auf Rezept“, die vom Arzt verschrieben werden können, um PatientInnen als zertifizierte Medizinprodukte zu unterstützen. Sie müssen hohe Anforderungen an Qualität und Datensicherheit erfüllen und können zur digitalen Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen dienen.

Wie unterscheiden sich Digitale Gesundheitsanwendungen von anderen „Life-Style-Apps“, was passiert mit den erhobenen Gesundheitsdaten in der App und wie sicher ist die Nutzung aus rechtlicher Sicht gesehen? Diese und weitere Fragen beantworten Mag. Harald Czermak und Philipp Steininger in der 26. Episode von HÖRENSWERT. Mag. Harald Czermak ist Rechtsanwalt und Partner...

Migräne – Gewitter im Kopf

Migräne – Gewitter im Kopf

40m 24s

Kopfschmerzen gelten als eine der am weitesten verbreiteten neurologischen Erkrankung weltweit. In Österreich sind ca. 1 Mio. Menschen betroffen. Viele der betroffenen Personen sehen sich aufgrund einer langjährigen unbehandelten Migräne in ihrem täglichen Leben besonders eingeschränkt. Bei manchen Menschen treten sogenannte Migräneanfälle vereinzelt auf, andere wiederum sind durch Migräne jeden Monat für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt.

Über die aktuellen Behandlungsmethoden und innovative Forschungsansätze zum Thema Migräne sowie persönliche Erfahrungen aus dem Austausch mit Migräne-Betroffenen spricht Dr. Sonja-Maria Tesar, Präsidentin der österreichischen Kopfschmerzgesellschaft, mit Moderatorin Denise Seifert in der 25. Episode von HÖRENSWERT. Hilfe erhalten Betroffene auch über die Selbsthilfegruppe...

Zu viel oder zu wenig? Gesunde Ernährung auf dem Prüfstand

Zu viel oder zu wenig? Gesunde Ernährung auf dem Prüfstand

33m 38s

In unserer Gesellschaft ist die Versorgung mit Nahrungsmitteln glücklicherweise für die meisten Menschen gegeben. Dennoch kommt es zu Mangelerscheinungen, vor allem in qualitativer Hinsicht.

Warum ist das so, obwohl wir doch eigentlich genug zu essen haben? Worauf ist beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln zu achten und wie kann man einem Mangel an Nährstoffen mit pflanzlichen Alternativen entgegenwirken? Diesen und weiteren spannenden Fragen zum Thema rund um gesunde Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel widmet sich Mag.pharm Ilona Leitner in der 24. Episode von HÖRENSWERT. Sie ist selbstständige Apothekerin in Wien mit Spezialisierung auf pflanzliche Wirkstoffe im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie.

Bluthochdruck – Die stille Gefahr

Bluthochdruck – Die stille Gefahr

25m 51s

In Österreich hat jede/jeder Vierte einen zu hohen Blutdruck, also eine Hypertonie, wie es in der Fachsprache heißt. Im höheren Lebensalter ist es sogar jede/jeder Zweite. Dauerhaft zu hoher Blutdruck in den Arterien schädigt die Gefäße und kann so zur Entstehung von Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Was ist Bluthochdruck eigentlich? Gibt es eindeutige Symptome, die auf Bluthochdruck hinweisen und was kann man tun, wenn man darunter leidet.

Darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 23. Episode von HÖRENSWERT mit Univ.-Prof. Dr. Peter Siostrzonek, Past-Präsident und Pressereferent der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft.

Mobbing unter Kindern – mehr als Streit und Hänseleien

Mobbing unter Kindern – mehr als Streit und Hänseleien

35m 6s

Gewalt in der Schule ist immer wieder ein Thema in der öffentlichen Diskussion. Knapp ein Drittel aller Kinder in österreichischen Schulen ist immerhin Opfer von Mobbing. Die Ausdrucksformen sind vielfältig. Aber wo ist die Grenze zwischen „normalen“, vielleicht sogar gesundem, Streit und Mobbing? Wer ist besonders betroffen? Und wie kann man – als Elternteil, LehrerIn oder FreundIn – damit umgehen?
Darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 22. Episode von HÖRENSWERT mit Markus Glück, Gründer und Geschäftsführender Vorstand des gemeinnützigen Vereins BUDDY.