HÖRENSWERT – Gesundheit im Fokus

HÖRENSWERT beleuchtet Gesundheit im ganzheitlichen Sinn. Seelische oder mentale Aspekte kommen im Podcast ebenso zum Zug wie Fragen der körperlichen Gesundheit. Ganz im Sinn der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, die sich der Vorsorge verschrieben hat. Moderatorin Denise Seifert holt demnach PsychotherapeutInnen ebenso vors Mikrofon wie MedizinerInnen, WissenschaftlerInnen oder ProfisportlerInnen.

HÖRENSWERT – Gesundheit im Fokus

Neueste Episoden

Wie bitte? – Wenn das Hören schwieriger wird

Wie bitte? – Wenn das Hören schwieriger wird

27m 58s

In Österreich sind rund 1,6 Millionen Menschen von einer messbaren Hörminderung betroffen – das entspricht etwa 18–20 Prozent der Bevölkerung. Der Grad reicht dabei von leichter bis zu hoch-gradiger Schwerhörigkeit. Rund 500.000 Personen gelten als schwerhörig im medizinischen Sinn. Welche psychischen und sozialen Folgen das für diese Personen hat, aber auch wie leicht man et-was dagegen tun könnte, darüber spricht Moderatorin Denise Seifert in der 54. Episode von HÖRENSWERT mit Rainer Roßbory. Er ist Hörakustiker bei Neuroth und kennt nicht nur die medizinischen Hintergründe.

Alles über Hören & Gesundheit unter https://www.neuroth.com/de-AT/hoeren-und-gesundheit/

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben...

Da capo: Migräne – Gewitter im Kopf

Da capo: Migräne – Gewitter im Kopf

40m 0s

Kopfschmerzen gelten als eine der am weitesten verbreiteten neurologischen Erkrankung weltweit. In Österreich sind ca. 1 Mio. Menschen betroffen. Viele der betroffenen Personen sehen sich aufgrund einer langjährigen unbehandelten Migräne in ihrem täglichen Leben besonders eingeschränkt. Bei manchen Menschen treten sogenannte Migräneanfälle vereinzelt auf, andere wiederum sind durch Migräne jeden Monat für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt.

Über die aktuellen Behandlungsmethoden und innovative Forschungsansätze zum Thema Migräne sowie persönliche Erfahrungen aus dem Austausch mit Migräne-Betroffenen spricht Dr. Sonja-Maria Tesar, Präsidentin der österreichischen Kopfschmerzgesellschaft, mit Moderatorin Denise Seifert in der 25. Episode von HÖRENSWERT. Nochmal zum Nachhören!

Hilfe erhalten Betroffene auch...

Da capo: Sonne ohne Reue – gibt’s das?

Da capo: Sonne ohne Reue – gibt’s das?

30m 32s

Sonne gehört für viele Menschen zu Urlaub und Freizeit. Sonne ist aber auch für den Körper wichtig, etwa für die Vitamin-D-Produktion oder die Ausschüttung des „Glückshormons“ Serotonin. Gleichzeitig birgt Sonnenbaden bekanntlich große Gefahren. Welche Folgen ein Zuviel an Sonne haben kann und wie man sich schützen sollte, erklärt Dr. Johannes Bisschoff, Facharzt für Dermatologie und Allergologie sowie Leiter des Wahlarztzentrums Medizin am Hauptbahnhof, in der 28. Folge von HÖRENSWERT. Nochmal zum Nachhören!

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an gesellschaft@oeggk.at.
Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter [oeggk.at/podcast](http://www.oeggk.at/podcast).
[facebook.com/oeggk](http://www.facebook.com/oeggk)
Produktion: Georg Gfrerer/[www.audio-funnel.com](http://www.audio-funnel.com)
Konzept und Grafik: accelent communications/[www.accelent.at](http://www.accelent.at)

Küssen verboten? Alles über Herpes

Küssen verboten? Alles über Herpes

29m 43s

Herpes ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Haut, die durch Viren verursacht wird. In Österreich sind Studien zufolge etwa 90 Prozent der Menschen mit dem Virus infiziert, und – so scheint es – bekommen immer im ungünstigsten Moment Fieberblasen. Doch ist das unausweichlich? Kann man Herpes heilen oder zumindest den Ausbruch der schmerzenden Fieberblasen verhindern? Und welche Folgen könnte Herpes haben? Darüber diskutiert Moderatorin Denise Seifert in der 52. Episode von HÖRENSWERT mit Dr. Katja Schindler, Fachärztin für Dermatologie und ästhetische Medizin.

Mehr zu Katja Schindler gleich hier:
https://schindler-derma.at/schindler/
https://www.facebook.com/HautarztinWien

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie...