Alle Episoden

Stoffwechseltest statt Diät – über die Ursachen von Übergewicht

Stoffwechseltest statt Diät – über die Ursachen von Übergewicht

23m 31s

Fast jeder kennt das – man isst bewusst, verzichtet auf vieles und nimmt trotzdem nicht ab. Die Folgen des Übergewichts sind vielfältig und reichen vom frustrierenden Jo-Jo-Effekt über chronische Müdigkeit oder Verdauungsschwierigkeiten bis hin zu Erkrankungen wie Asthma oder Herz-Kreislaufproblemen. Grund für das Übergewicht ist jedoch oftmals nicht mangelnde Disziplin, sondern der individuelle Stoffwechsel, der bestimmt, welche Nahrungsmittel gut verwertet werden und welche als Fettpölsterchen auf Hüfte oder Bauch landen. Doch welcher Typ bin ich? Und wie kann ich herausfinden, was mir guttut? Das vermittelt Dominik Flener vom Gesundheits-Startups igevia. Gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlerin Kathrin Kittl erklärt er in der siebten...

Mit Klängen den Charakter formen – Musik als Persönlichkeitsschule

Mit Klängen den Charakter formen – Musik als Persönlichkeitsschule

23m 44s

Die Wirkung von Musik im therapeutischen Bereich ist bekannt. Doch Musik kann auch eine Persönlichkeitsschule sein, ist Musiker Nikolaus Straka überzeugt. Er engagiert sich seit Jahren am Musikgymnasium Wien und gründete zuletzt das Next Generation Orchestra, bei dem „alte Hasen“ unter den ProfimusikerInnen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung an junge Menschen weitergeben. Denn er ist überzeugt, dass Klänge auch den Charakter formen können, verrät er Denise Seifert in der bereits sechsten Folge von HÖRENSWERT. Dabei geht er darauf ein, wie Musik zur sozialen Entwicklung beitragen kann und wo die Schwächen im klassischen Musikunterricht innerhalb unseres Schulsystems liegen. Nikolaus...

Traditionelle Europäische Medizin – fundiertes Wissen oder Scharlatanerie?“

Traditionelle Europäische Medizin – fundiertes Wissen oder Scharlatanerie?“

27m 30s

TCM kennt man, wenn man sich für Gesundheit interessiert. Aber TEM, Traditionelle Europäische Medizin? Handelt es sich dabei auch um fundiertes Wissen oder doch um Scharlatanerie? Wie grenzt sie sich von esoterischen, nicht medizinisch fundierten Richtungen ab? Und wie kann ich als PatientIn von TEM profitieren? Darüber spricht Denise Seifert in der fünften Folge von HÖRENSWERT mit Karl-Heinz Steinmetz. Er leitet InstiTEM, das Institut für Traditionelle Europäische Medizin, welches ganzheitliches Gesundheitswissen für ÄrztInnen, Reha-Kliniken und Kureinrichtungen bietet. Und er ist mitverantwortlich dafür, dass TEM heute als Ressource moderner Integrativmedizin & Gesundheitssorge wiederentdeckt und weiterentwickelt wird.

Mein Kind als Couch Potato

Mein Kind als Couch Potato

28m 52s

Ein Jahr Pandemie hat nicht zuletzt den Kleinen zugesetzt. Neben dem Mangel an sozialen Kontakten leiden Kinder auch unter der fehlenden Bewegung und einem Überschuss an Energie. Eine wissenschaftliche Studie belegt das und zeigt, dass Kinder im Jahr 2020 im Durschnitt um 4,5 kg zugenommen haben. Doch was tun? Physiotherapeutin Veronika Winter befasst sich seit Jahren mit altersgerechter Bewegung für Kinder und berichtet n der vierten Folge des ÖGGK Podcasts HÖRENSWERT über ihre Erfahrungen. Dabei spricht sie sich gegen Sport als Termin im kindlichen Kalender aus und plädiert vielmehr dafür, das Grundbedürfnis nach Bewegung (wieder) zu erwecken. Praktische Ratschläge runden...

Unser Darm, der Multitasker

Unser Darm, der Multitasker

36m 18s

Der Darm ist weithin unterschätzt in seiner Bedeutung für unser Wohlbefinden und für die Abwehr von Erkrankungen. Das musste Anita Frauwallner in jungen Jahren durch die Leidensgeschichte ihres Mannes hautnah miterleben. Diese Erfahrung bewog die studierte Linguistin und Medizinjournalistin, sich mit der Mikrobiomforschung zu befassen. Aus der persönlichen Betroffenheit gründete sie 1991 das Institut AllergoSan. Heute zählt der Betrieb zu den bekanntesten Unternehmen in diesem Bereich, und Anita Frauwallner gilt als begnadete Botschafterin der Darmgesundheit. In der dritten Folge des ÖGGK Podcasts HÖRENSWERT geht sie auf neue Erkenntnisse der medizinischen Forschung, auf Krankheitsprophylaxe und Zusammenhänge zwischen Darm und Immunabwehr ein.

An die Grenzen gehen: Wie gesund ist Hobbysport?

An die Grenzen gehen: Wie gesund ist Hobbysport?

23m 40s

Als Spitzensportler war Bernhard Sieber es gewohnt, an die Grenze zu gehen, sich immer aufs Neue zu motivieren und ungeahnte Kraftreserven zu mobilisieren. Was kann man aus solchen Erfahrungen für einen anderen Berufsalltag mitnehmen? Was ist vielleicht auch für Hobbysportler wertvoll? Und welchen Stellenwert kann Sport in unserer Gesellschaft einnehmen? Das diskutiert Moderatorin Denise Seifert in der zweiten Folge des ÖGGK Podcasts Hörenswert mit dem ehemaligen U23-Weltmeister im Rudern Bernhard Sieber. Vor rund einem Jahr hat er seine Karriere als Leistungssportler beendet. Heute ist er Coach und Organisationsberater und versteht es wie nur wenige, die Begeisterung für den Sport weiterzugeben....

Macht Corona seelisch krank?

Macht Corona seelisch krank?

32m 48s

Macht Corona seelisch krank? Kein Tag vergeht, an dem nicht über die Auswirkungen der Corona-Krise gesprochen wird. Längst ist auch erwiesen, dass die Pandemie negative Effekte auf die seelische Gesundheit der Menschen hat. Die WHO sagt den westlichen Industriestaaten für die nächsten Jahre sogar einen Anstieg von Angststörungen und depressiven Erkrankungen voraus. Wie können wir dem begegnen? Darüber spricht Moderatorin Denise Seifert mit dem Psychotherapeuten, Theologen und Buchautor Prof. Dr. Arnold Mettnitzer. Er plädiert in seinem Buch „Der ermutigte Mensch“ für den Austausch mit anderen als Basis für ein gelingendes Leben, kennt aber auch um die aktuellen Probleme. Im Gespräch...